File: //usr/share/webmin/webmin/lang/de.auto
bind_maxconns=Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
bind_maxconns_per_ip=Maximale gleichzeitige Verbindungen pro IP
bind_maxconns_per_net=Maximale gleichzeitige Verbindungen pro Netzwerk
bind_emaxconns=Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen muss größer als 1 sein
bind_emaxconns_per_ip=Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro IP muss größer als 1 sein
bind_emaxconns_per_net=Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Netzwerk muss größer als 1 sein
bind_maxlifetime=Maximale Lebensdauer des Webmin-Prozesses
bind_maxlifetime_def=Unbegrenzt
bind_maxlifetime_secs=Sekunden
bind_emaxlifetime=Die maximale Prozesslebensdauer muss eine Zahl größer als 60 Sekunden sein
os_incorrect=Betriebssystem $1 wurde auf Version $2 aktualisiert
os_release_notes=Versionshinweise
lang_title=Sprache und Gebietsschema
lang_title2=Webmin-Sprache und Gebietsschema
lang_lang=Sprache
lang_locale=Gebietsschema
lang_dateformat=Datumsanzeigeformat
lang_dateformat_dd/mon/yyyy=tt/mon/jjjj (d. h. 16/Sep/2001)
lang_dateformat_dd/mm/yyyy=TT/MM/JJJJ (d. h. 16.09.2001)
lang_dateformat_mm/dd/yyyy=MM/TT/JJJJ (d. h. 16.09.2001)
lang_dateformat_yyyy/mm/dd=jjjj/mm/tt (d. h. 16.09.2001)
ssl_hsts=Erzwinge SSL mit HSTS-Header
ssl_letsmode=Let’s Encrypt Validierungsmethode
ssl_letsmode0=Virtueller Apache-Host mit übereinstimmendem Hostnamen
ssl_letsmode1=Ausgewählter virtueller Apache-Host
ssl_letsmode2=Anderes Webserver-Dokumentenverzeichnis
ssl_letsmode3=DNS-Validierung mit BIND
ssl_letsmode4=Integrierter Certbot-Webserver
upgrade_repo=Neueste Version aus dem $1-Repository
upgrade_setup=Ausführen des Skripts <tt>setup.sh</tt> zum Aktualisieren von Webmin ..
upgrade_setuprpm=<tt>RPM</tt> ausführen, um Webmin zu aktualisieren ..
upgrade_setupdeb=<tt>DPKG</tt> ausführen, um Webmin zu aktualisieren ..
upgrade_setuppackage=<tt>pkgadd</tt> ausführen, um Webmin zu aktualisieren ..
session_blockhost=Blockieren Sie Client-IPs mit mehr als $1 fehlgeschlagenen Anmeldungen für $2 Sekunden.
session_utmp=Anmeldungen und Abmeldungen in <tt>utmp</tt> aufzeichnen?
session_md5off=Automatisch ermitteln
session_md5on=Verwenden Sie das Hash-Format <tt>MD5</tt>
session_sha512=Verwenden Sie das Hash-Format <tt>SHA512</tt>
session_yescrypt=Verwenden Sie das Hash-Format <tt>yescrypt</tt>
session_emd5mod=Das MD5-Hashing-Format kann nicht verwendet werden, da das Perl $1-Modul nicht installiert ist
session_esha512mod=Das SHA512-Hashing-Format kann nicht verwendet werden, da das Perl $1-Modul nicht installiert ist
session_eyescrypt=yescrypt-Hashing-Format kann nicht verwendet werden, da das Perl $1-Modul nicht installiert ist
session_passapi=API für die Remote-Passwortänderung aktivieren?
session_passapi0=API deaktiviert
session_passapi1=API für Unix-Benutzer aktiviert
session_passurl=Wenn aktiviert, können Benutzerkennwörter über eine POST-Anfrage in $1. geändert werden
log_fixrepo=Das Webmin-Repository wurde korrigiert
lock_mode=Dateien, die Webmin sperren soll
lock_s=Sekunden
lock_m=Protokoll
lock_h=Std
lock_pid=PID
lock_cmd=Skript
lock_file=Gesperrte Datei
lock_files=Gesperrte Dateien
lock_nfiles=Keine gesperrten Dateien
lock_age=Gehalten für
lock_noneopen=Derzeit sind keine Dateien von Webmin gesperrt.
lock_msg=Die unten aufgeführten Dateien sind derzeit durch einen Webmin-Prozess gesperrt.
lock_kill=Töte ausgewählte Schlösser
lock_term=Ausgewählte Sperren beenden
lock_return=Liste der Schlösser
kill_title=Schlösser entfernen
kill_err=Sperren konnten nicht entfernt werden
kill_enone=Nichts ausgewählt!
kill_pid=Prozess $1 wird beendet ..
term_pid=Prozess $1 wird beendet ..
kill_gone=.. Prozess existiert nicht mehr!
kill_gone2=.. Sperre existiert nicht mehr!
kill_dead=.. $1 getötet und Sperre $2 freigegeben
kill_alive=.. hat ein Kill-Signal an $1 gesendet, aber es wurde nicht beendet!
kill_failed=.. Kill ist wegen $1 fehlgeschlagen, Sperre $2 wurde aber trotzdem freigegeben
kill_already=.. Sperre für $1 aufgehoben
advanced_etempallowed=Verzeichnis für temporäre Dateien $1 ist ein Systemverzeichnis
advanced_pass_desc=Passwort für Usermin-Programme verfügbar machen?
advanced_pass_help=Funktioniert nicht, wenn die Sitzungsauthentifizierung aktiviert ist
advanced_bufsize=Netzwerkpuffergröße in Bytes
advanced_bufsize_binary=Netzwerkpuffergröße für Downloads in Bytes
advanced_ebufsize=Die Netzwerkpuffergröße muss eine Zahl größer als Null sein
advanced_ebufsize_binary=Die Netzwerkpuffergröße für Downloads muss eine Zahl größer als Null sein
notify_yumrepo=Ihr System verwendet das alte Webmin YUM-Repository. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zur neuen Repository-URL <tt>$1</tt> zu wechseln, um unseren neuesten Signaturschlüssel zu verwenden und den Zugriff auf aktualisierte Webmin-Versionen sicherzustellen.
notify_aptrepo=Ihr System verwendet das alte Webmin APT-Repository. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zur neuen <tt>stable</tt> Repository-URL <tt>$1</tt> zu wechseln, um unseren neuesten Signaturschlüssel zu verwenden und den Zugriff auf aktualisierte Webmin-Versionen sicherzustellen.
notif_fixreponow=Aktualisieren Sie das Webmin-Repository
status_err=Fehler beim Speichern der Hintergrundstatussammlung
status_einterval=Erfassungsintervall muss eine ganze Zahl sein
sendmail_port=SMTP-Port
sendmail_ssl0=Niemals verschlüsseln
sendmail_ssl1=Verwenden Sie immer TLS
sendmail_ssl2=Mit STARTTLS wechseln
sendmail_url=Webmin-URL zur Verwendung in E-Mails
sendmail_url_def=Standard ($1)
sendmail_url_custom=eigene URL
sendmail_eurl=Fehlende oder ungültige benutzerdefinierte URL
web_rediruurl=Umleitungs-URL für Post-Login-Schalter
web_redirdesc=Interne Umleitungs-URL-Überschreibungen
web_eredirurl=„$1“ enthält Leerzeichen und ist keine gültige URL
web_redirhost=Host umleiten
web_eredirhost='$1' ist kein gültiger Hostname
web_redirport=Port umleiten
web_redirpref=Umleitungspräfix
web_eredirpref=Präfix muss mit Schrägstrich beginnen
web_eredirpref2=Präfix darf keine Leerzeichen enthalten
web_redirssl=SSL umleiten
letsencrypt_doingcertbot=Anfordern eines neuen Zertifikats für $1 mithilfe des Certbot-Webservers ..
letsencrypt_eacmedns=Nur der offizielle Let's Encrypt-Client unterstützt die DNS-basierte Validierung
letsencrypt_eacmecertbot=Nur der offizielle Let's Encrypt-Client unterstützt die Certbot-Validierung
alert_hide=Warnung ausblenden
os_eol=Benachrichtigung zum Countdown zum Betriebssystem-EOL
os_eol_countdown=Monate vor
os_eol_ecountdown=Der Monat vor dem Countdown muss eine Ganzzahl sein
os_eol_until=Bis
os_eol_type1=Betriebssystemwartung und Sicherheitssupport
os_eol_type2=Erweiterte Sicherheitswartung für das Betriebssystem
os_eol_years=Jahre
os_eol_year=Jahr
os_eol_months=Monate
os_eol_month=Monat
os_eol_weeks=Wochen
os_eol_week=Woche
os_eol_days=Tage
os_eol_day=Tag
os_eol_hours=Std
os_eol_hour=Stunde
os_eol_minutes=Protokoll
os_eol_minute=Minute
os_eol_seconds=Sekunden
os_eol_second=zweite
os_eol_reached=EOL erreicht
os_eol_reaching=EOL in
os_eol_reaching2=Ende der Betriebsdauer steht unmittelbar bevor