HEX
Server: Apache/2.4.65 (Debian)
System: Linux kubikelcreative 5.10.0-35-amd64 #1 SMP Debian 5.10.237-1 (2025-05-19) x86_64
User: www-data (33)
PHP: 8.4.13
Disabled: NONE
Upload Files
File: //usr/local/usermin-1.823/ssh/help/host.de.auto.html
Auf dieser Seite werden Optionen für einen einzelnen Host, Hosts, deren Namen einem bestimmten Muster entsprechen, oder für alle Hosts angezeigt. Einige der weniger offensichtlichen Optionen sind: <dl><dt> <b>Melden Sie sich als Benutzer an</b> <dd> Wenn in der <tt>ssh-</tt> Befehlszeile kein Benutzername angegeben ist, wird normalerweise der Name des aktuellen Benutzers verwendet, um sich beim Remote-SSH-Server anzumelden. Diese Option kann jedoch verwendet werden, um einen anderen Standardbenutzernamen für einen bestimmten Host oder bestimmte Hosts anzugeben. <p><dt> <b>Escape-Zeichen</b> <dd> Bei einer interaktiven SSH-Anmeldung kann das Escape-Zeichen verwendet werden, um die Verbindung zu trennen und zu schließen oder auszusetzen. <p><dt> <b>SSH-Verkehr komprimieren?</b> <dd> Wenn diese Option aktiviert ist, komprimiert der SSH-Client alle an diesen Host gesendeten Daten mit dem <tt>gzip-</tt> Algorithmus. Dies kann nützlich sein, wenn Sie große Dateien mit <tt>scp</tt> über einen langsamen Link kopieren. <p><dt> <b>Lokale Ports, die an den Server weitergeleitet werden sollen</b> <dd> In dieser Tabelle können Sie lokale Portnummern eingeben, die vom SSH-Server an einen Host und einen Port weitergeleitet werden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie nur über die SSH-Anmeldung an einem Computer in diesem Netzwerk auf ein Netzwerk zugreifen und auf andere Dienste wie Web- oder POP-Server zugreifen möchten. <p><dt> <b>Server-Ports zur Weiterleitung an lokale</b> <dd> In dieser Tabelle können Sie Portnummern auf dem Server eingeben, die an einen Host und einen Port im Netzwerk des Clientcomputers weitergeleitet werden. <p></dl>